Aare Lauf

Schnüren Sie Ihre Laufschuhe und nehmen Sie teil an einem wunderschönen Lauf von Brugg nach Aarau. Erleben Sie die Schönheit der Natur aus nächster Nähe.


Brugg – Aarau

15 Juni 2025

21.1 km / 10 km


Der Lauf

Der Aare Lauf führt Läuferinnen und Läufer von Brugg nach Aarau. Mit der Wahl zwischen einem Halbmarathon und einem 10-km-Lauf – beide durch malerische Landschaften entlang des Aare Flusses – bietet das Event für jede Leistungsstufe etwas. Der Halbmarathon kann sowohl individuell als auch im Team als Staffellauf absolviert werden. Der Aare Lauf ist nicht nur ein Wettkampf, sondern eine Feier der Bewegung, der Natur und des Gemeinschaftsgeistes. Wir laden alle ein, teilzunehmen oder zuzuschauen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Kommen Sie dazu und markieren Sie den 15. Juni 2025 in Ihrem Kalender!

Wasserschloss Trophy

Die Wasserschloss Trophy ist eine einzigartige Laufserie, die den besonderen Ort feiert, an dem sich die drei großen Schweizer Flüsse – Aare, Reuss und Limmat – vereinen. Die Serie besteht aus dem energiegeladenen Reusslauf (10 km), dem vielfältigen Limmat-Lauf (13,2 km) und dem kraftvollen Aare Lauf (21,1 km). Läuferinnen und Läufer, die alle drei Wettkämpfe absolvieren, werden mit der prestigeträchtigen Wasserschloss Trophy ausgezeichnet. Zusätzlich warten auf die drei besten Platzierungen bei Frauen und Männern weitere Preise und Trophäen.

Info

Allgemeine Informationen

Sie können Ihre Anmeldung online abschliessen, indem Sie hier klicken. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Die Online-Anmeldung bleibt bis Samstag, den 14. Juni 2025, um 23:59 Uhr geöffnet.

Wer sich bis einschliesslich 4. Juni 2025 anmeldet, erhält eine personalisierte Startnummer.

Nachmeldungen sind am 15. Juni 2025 vor Ort möglich, allerdings fällt dabei eine Nachmeldegebühr von 10 CHF an.

Die Anmeldegebühr wird nicht erstattet.

Anmelden

Wir ermutigen alle Teilnehmenden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und bieten dafür am Veranstaltungstag, dem 15. Juni 2025, eine kostenfreie Anreise aus dem A-Welle-Netz an. Ca. eine Woche vor dem Lauf erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail, die nur ausgedruckt als Ticket für die kostenlose Anreise dient. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen müssen, schauen Sie bitte unten für Informationen über öffentliche Parkmöglichkeiten.

Wichtig! Die E-Mail für die A-Welle muss unbedingt ausgedruckt vorgewiesen werden. Das Ticket ist ausschliesslich am Veranstaltungstag, Sonntag, den 15. Juni 2025, gültig.

Für die Bezahlung des Startgelds bieten wir online folgende Optionen an: Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay. Der Betrag wird vom gemeinnützigen Verein Life4me.plus aus Lenzburg abgebucht.

Wenn Sie per Überweisung, Twint oder einer anderen Methode bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter [email protected].

Bei Anmeldungen vor Ort akzeptieren wir Kreditkarten, Twint und Barzahlungen. Wir bitten Sie, bei Barzahlung möglichst den passenden Betrag bereitzuhalten.

Die Fotos vom Lauf werden Sie auf der Website unseres Partners Alpha Foto finden. Der Link wird kurz vor der Veranstaltung bereitgestellt und hier veröffentlicht. Die Bilder werden ab Montag, dem 17.06.2025, nach dem Lauf online verfügbar sein.

Garderoben für Teilnehmende des Halbmarathons (Einzel und Staffel) stehen in Brugg in der Turnhalle Hallwyler bei der Primarschule Stapfer (Karte) zur Verfügung. Für den 10-km-Lauf befinden sich die Garderoben in Auenstein bei Auschachen 1 (Karte). Die Zelte in Auenstein sowie die Garderobe in Brugg sind ab 7:30 Uhr zugänglich.

Garderoben und Duschen im Zielbereich finden Sie im Oberstufenschulhaus Schachen in Aarau (Karte).

Das Kleiderdepot für Teilnehmende des Halbmarathons (Einzel und Stafette) befindet sich in Brugg im Hof der Primarschule Stapfer (Karte). Für den 10-km-Lauf steht das Kleiderdepot in Auenstein bei Auschachen 1 zur Verfügung (Karte). Hier können Sie vor dem Start Ihre Tasche abgeben. Bitte achten Sie darauf, aus Platzgründen eine möglichst kompakte Tasche zu verwenden.

Die Kleiderdepots in Brugg und Auenstein werden nach dem Start zum Zielbereich am Viehmarkt in Aarau (Karte) transportiert.

Empfehlung für die Stafette:
Für die/den erste(n) Teilnehmende(n) empfehlen wir, die Sachen in Brugg nach Aarau transportieren zu lassen. Die/der zweite Teilnehmende der Stafette kann sich in Auenstein im Zelt umziehen und die eigenen Sachen dort hinterlegen. Diese können anschliessend von der/dem ersten Teilnehmenden abgeholt und zum Zielbereich in Aarau gebracht werden. Es ist ausserdem möglich, in Auenstein ein paar Wechselsachen für die/den erste(n) Teilnehmende(n) zu hinterlassen.

Bitte beachten Sie, dass wir für verlorene oder beschädigte Gegenstände keine Haftung übernehmen.

Pacer, auch Tempomacher bzw. Tempomacherinnen genannt, unterstützen Sie während des Halbmarathons bei den folgenden

Zielzeiten:

  • 1:30 Stunden
  • 1:45 Stunden
  • 1:50 Stunden
  • 2:00 Stunden
  • 2:15 Stunden
  • 2:30 Stunden

Wir empfehlen und unterstützen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, indem wir allen Teilnehmenden eine kostenfreie Anreise aus dem A-Welle-Netz am Veranstaltungstag ermöglichen. Sollten Sie trotzdem mit dem Auto kommen, hier finden Sie Informationen zu den nächstgelegenen öffentlichen Parkplätzen:

Bitte beachten Sie, dass am Veranstaltungstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Planen Sie daher genügend Zeit für die Parkplatzsuche und den Weg zum Startpunkt ein.

Sie können die endgültigen Ergebnisse online einsehen und die Teilnehmer in Echtzeit (Live-Tracking) verfolgen. Bitte beachten Sie, dass es nach Ihrem Zieleinlauf zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung und Aktualisierung der Live-Ergebnisse kommen kann.

Die Plätze 1, 2 und 3 in der Gesamtwertung bei den Männern und Frauen für den 10 km Lauf, den Halbmarathon und die Halbmarathon-Staffel werden mit Preisen und Pokalen ausgezeichnet. Die Siegerehrung findet um 11:15 Uhr im Zielbereich neben dem Zielbogen statt.

Sie können Ihre Startnummer wie folgt abholen:

  • Am Vortag der Veranstaltung, 14.06.2025:
    • In Brugg, Primarschule Stapfer, von 12:00 bis 14:00 Uhr (Karte).
    • In Aarau, Oberstufenschulhaus Schachen, von 15:00 bis 17:00 Uhr (Karte).
  • Am Veranstaltungstag, 15.06.2025:
    • Bis spätestens 30 Minuten vor dem Start am Informationsstand am jeweiligen Startpunkt:
    • Für den Halbmarathon (Einzel und Staffel): in Brugg an der Primarschule Stapfer (Karte).
    • Für den 10-km-Lauf: in Auenstein bei Auschachen 1 (Karte).

Bitte bringen Sie zur Verifizierung Ihren Namen oder Ihre Bestätigungs-E-Mail mit. Um Wartezeiten zu vermeiden, planen Sie bitte ausreichend Zeit für die Abholung ein.

Wichtige Hinweise:

  • Tragen Sie Ihre Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite Ihres Körpers.
  • Der Zeitnahme-Transponder darf weder geknickt noch entfernt werden.
  • Teilnehmende, die sich bis einschliesslich 4. Juni 2025 anmelden, erhalten eine personalisierte Startnummer.

Startnummer für die Stafette:

  • Jedes Team erhält eine Startnummer mit dem Teamnamen, die an einem Startnummernband befestigt ist.
  • Der erste Läufer nimmt die Startnummer in Brugg entgegen und übergibt sie beim Wechsel in Auenstein an den nächsten Läufer.
  • Diese Startnummer dient als „Staffelstab“ und wird ausschliesslich in der Wechselzone weitergegeben.

  • 10 km: 39 CHF
  • Halbmarathon (Einzel): 69 CHF
  • Halbmarathon (Staffel): 79 CHF
  • Nachmeldegebühr: 10 CHF

  • Halbmarathon (Einzel und Staffel): Der Start befindet sich in Brugg in der Museumstrasse vor der Primarschule Stapfer (Karte), etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof Brugg entfernt.
  • 10-km-Lauf: Der Start liegt in Auenstein bei Auschachen 1 (Karte), etwa 14 Gehminuten vom Bahnhof Wildegg entfernt.

  • Halbmarathon (Einzel und Staffel): Start in Brugg um 9:00 Uhr.
  • 10-km-Lauf: Start in Auenstein um 9:00 Uhr.
  • Zeitlimit: 3 Stunden und 20 Minuten. Der letzte Teilnehmer muss das Ziel bis spätestens 12:20 Uhr erreichen.

Die Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie hier.

Mit Ihrer Bestätigungsemail erhalten Sie einen Link, über den Sie alle Ihre Daten ausser der Laufkategorie ändern können. Falls Sie in eine andere Kategorie wechseln möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Für die Ummeldung in eine andere Kategorie erheben wir eine Gebühr von 10 CHF. Das Bearbeiten Ihrer Daten oder eine Ummeldung in eine neue Kategorie ist bis zum 4. Juni 2025 möglich. Danach sind Änderungen ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Natur zu schützen: Werfen Sie keinen Müll weg und nutzen Sie die bereitgestellten Toiletten, statt in der Natur zu urinieren. Der Aare Lauf führt durch wunderschöne Landschaften, die wir alle bewahren möchten. Für Ihre Anreise empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um die Umwelt zu schonen.

Der Aare Lauf wird vom gemeinnützigen Verein Life4me.plus aus Lenzbug organisiert.

An den Verpflegungsstationen bei Kilometer 5 (Karte), Kilometer 11 (Karte) und Kilometer 16 (Karte) bieten wir Ihnen Wasser sowie Isotonic Competition Orange von SPONSER® an, die bereits in Bechern abgefüllt sind. Bei Kilometer 16 gibt es zusätzlich Schwämme, die mit Wasser getränkt sind und für eine erfrischende Abkühlung sorgen können. Im Zielbereich bieten wir Ihnen ebenfalls Wasser sowie Isotonic Red Orange von SPONSER® an. Zudem stehen dort Bananen und Äpfel für Sie bereit.

Wichtig: Im Zielbereich am Viehmarkt in Aarau verwenden wir Mehrwegbecher. Bitte geben Sie alle Becher am Ausgang des Zielbereichs ab, bevor Sie diesen verlassen.

Die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Diebstahl.

Strecke

Brugg – Aarau

Länge 21.1 km / 10 km
Aufstieg 77 m
Abstieg 61 m

Höhenprofil

Starterpaket

Finisher-Medaille
A-Welle Billet (hin und zurück)
Starterbag
Sachendepot & Transport zum Ziel
Garderoben & Duschen
Mobile WC
Verpflegung auf der Strecke
Streckendienst/-sicherung
Medizinische Versorgung
Professionelle Zeitmessung
Ranglisten online
Startnummer mit Transponder

Helfer

Für den Aare Lauf suchen wir engagierte Freiwillige, die Teil unseres Teams werden möchten! Ob an der Startlinie, entlang der Strecke oder im Zielbereich – Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Als Helfer tragen Sie massgeblich zum Erfolg dieses Events bei und helfen uns, ein unvergessliches Laufereignis für alle Teilnehmer und Zuschauer zu schaffen. Wenn Sie Lust haben, hinter den Kulissen einer grossen Sportveranstaltung zu wirken, neue Leute kennenzulernen und Teil einer motivierten Community zu sein, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten eine Vielzahl von Aufgabenbereichen, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen einbringen können. Melden Sie sich jetzt als Helfer für den Aare Lauf an und erleben Sie die Veranstaltung aus einer ganz neuen Perspektive.
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung finden Sie hier.

Partners & Sponsors

craftsportswear brugg aarau auenstein juramaterials groupemutuel a-welle aargauer-zeitung bad-schinznach migros engagement pro-tent sponser rusto gebhardwildegg agroform alphafoto fahrkultur mietwagen-lenzburg